Helmut Kreuter
Mein Beratungskonzept: Sehen – Verstehen – Verändern
Ob in Coaching, Supervision oder Organisationsberatung:
Jeder Beratungsprozess ist besonders und verlangt daher ein besonderes Vorgehen.
Im Vordergrund der Beratung steht der Kunde mit seinem jeweiligen Anliegen. Dabei
ist für mich die Gestaltung einer offenen und wertschätzenden Arbeitsbeziehung die
Grundvoraussetzung für einen gelingenden Beratungsprozess.
Beratung verstehe ich dabei als eine Möglichkeit, unterschiedliche Realitäten wahr-
zunehmen, Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen; neue Ziele in den Blick zu
nehmen und konflikthafte und schwierige Situationen zu verändern. Im Coaching geht
es insbesondere um Fragen, wie Führungskräfte mit ihrer Führungs- oder Manage-
mentrolle umgehen und diese gestalten gerade auch im Spannungsfeld zwischen
ökonomischen Zwängen, der Zukunftsfähigkeit der eigenen Organisation und dem
Wohl der Mitarbeitenden. Themen sind dann z.B.:
• Führungsrolle und Führungsgestaltung
• Kooperations- und Konfliktverhalten
• technologische, personelle, strategische oder strukturelle
Veränderungen in Unternehmen und Organisationen
• Projektgestaltung und Projektmanagement
• Berufliche Standortbestimmung und Weiterentwicklung
Ziel eines Coaching-Prozesses ist somit die Erweiterung der eigenen Handlungs-
möglichkeiten, die Entwicklung zukunftsfähiger Perspektiven und die Bewältigung
aktueller Herausforderungen.
Zur Person
Jahrgang 1961
Qualifikationen: Diplom Supervisor und Organisationsberater (FH), Supervisor (DGSv),
Sozialbetriebswirt (FH), Staatlich anerkannter Sozialpädagoge, Diplom Theologe
Derzeitiger Hauptberuf: Geschäftsführer WENDEPUNKT e.V.
Arbeitsfelder: Beratung, Supervision und Coaching von Leitungen, Führungskräften,
Teams in Einrichtungen der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe in Krankenhäusern,
in Schulen, Kita`s und Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Ämtern und öffentlicher
Verwaltung, in privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen